Adventsleuchter – erzgebirgische Holzkunst im Advent
Entdecken Sie edel und stilvolle Adventsleuchter aus Holz. Modern oder klassisch – zur Adventszeit sorgen sie für weihnachtliche Stimmung in unseren Stuben.
Adventsleuchter – Original Seiffener Volkskunst
Wir stellen schon viele Jahre erzgebirgische Kunstwerke aus Holz her. In unserer Manufaktur in Seiffen entstehen aber nicht nur Nussknacker und Räuchermännchen, sondern auch diese wunderschönen modernen Adventsleuchter. Unsere Entwickler tüftelten einige Zeit an den Ausführungen unserer modernen Leuchter. Erst im Jahr 2016 wurden diese außergewöhnlich geformten Modelle auf den Markt gebracht.
Moderne Eleganz und Schlichtheit im Design und der Farbgestaltung, unterscheiden unsere Interpretation eines Adventsleuchters, deutlich von den klassischen Modellen. Derzeit gibt es vier verschiedene Modelle in zwei Ausführungen. So können Sie zwischen einem Stand- oder Hängeleuchter wählen.
Adventsleuchter – Ursprung und Anlehnung
Leuchter kennt man schon aus der Zeit der Antike bekannt. Mehrarmige Leuchter wurde bereits zum Erleuchten von Tempelanlagen benutzt. Diese Art von Leuchter haben mit dem typischen Adventsleuchter nicht viel gemeinsam, außer das Halten des Leuchtmittels.
Der Adventsleuchter wird abgeleitet vom Adventskranz oder der Leuchterspinne. Leuchterspinnen wurden schon um 1850 das erste Mal namentlich erwähnt. So wurden diese bereits in Klöster oder auch in historischen Gebäuden in Venedig, an die damals noch sehr hohen Decken gehangen. Die genaue Herkunft der erzgebirgischen Leuchterspinne ist nicht überliefert. Bekannt ist allerdings, dass die typische achtarmige Ausführung seit Mitte des 19. Jahrhunderts im Erzgebirge hergestellt wurde und noch bis heut traditionell gefertigt wird. Die hängenden Adventsleuchter sind an diese Spinne angelehnt.
Die uns bekannten Adventleuchter stehen auf Tisch oder Sideboard und werden mit 4 Kerzen bestückt. Diese sind dem Adventskranz sehr ähnlich. Der Adventskranz stammt ursprünglich aus Hamburg. Dort wurde er von Theologen und Erziehern eingeführt, um den armen Straßenkindern die Zeit bis Weihnachten zu verkürzen. Als sogenannter Wichernkranz, wurde ein Wagenrad mit 4 großen weißen Kerzen und 20 kleineren roten Kerzen bestückt. Dieses Rad hing erstmals am 1. Advent im Betsaal des „Rauhen Hauses“ in Hamburg, von der Decke.
Die Kinder lernten dadurch die Zahlen und das Zählen, sowie wurde Ihnen auch die Anzahl der Tage bis Weihnachten anschaulich gemacht. Die weißen Kerzen standen für die Adventssonntage und die roten Kerzen für die Wochentag. Um 1851 wurde die Kränze mit Tannengrün geschmückt. Nach dem ersten Weltkrieg verbreitete sich die Tradition des Adventskranzes. Allerdings waren 24 Kerzen zu viel und hatten auf kleineren Kränzen kleinen Platz. So wurden nur die 4 Adventssonntage als Kerzenhalter widergespiegelt.
Noch heute werden Adventskränze geschmückt mit Tannengrün und 4 Kerzen traditionell am 1. Advent zu Hause aufgestellt. Eine Alternative zum Adventskranz bietet der Adventsleuchter. Aus heimischen Hölzern gefertigt ist er eine langlebige Weihnachtsdekoration mit traditionellem Charm.
Adventleuchter – Brauch und Tradition
Es weihnachtet…. Nicht nur bei uns im Erzgebirge werden traditionell die Adventsleuchter aufgestellt und mit den 4 Adventskerzen bestückt. Dieser Brauch hat sich die letzten Jahre weit über die Ländergrenzen hinweg verbreitet. Seit ca. 1930 wird in den weihnachtlich geschmückten Stuben am ersten Advent die erste Kerze entzündet. Oft sitzen Familien bei Kaffee, Kakao und Stollen beisammen und genießen das flackernde Kerzenlicht.
Die Auswahl an Adventsleuchter aus dem Erzgebirge ist groß. Von farbig oder Natur über elektrisch beleuchtet oder traditionell mit Wachskerzen betrieben, ist für jeden Liebhaber was dabei.
Adventsleuchter – online kaufen
In unseren Online Shop finden Sie eine Auswahl an modernen und auch klassischen Adventsleuchtern. Entdecken Sie verschiedenen Varianten aus eigener Produktion und von anderen Herstellern aus Seiffen im Erzgebirge und Umgebung. Zaubern Sie sich zur Adventszeit ein Leuchten in Ihr Zuhause mit den einzigartigen Adventsleuchtern der Original Seiffener Volkskunst eG.
Kleiner Tipp! Sie haben nicht den passenden Adventsleuchter gefunden? Dann kontaktieren Sie uns gern per Chat oder E-Mail oder besuchen Sie uns in unserem Ladengeschäft mit Schauwerkstatt in Seiffen.
Wie freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Original Seiffener Volkskunst eG